E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
Geschaeftsstelle@Lebenshilfe-Dresden.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0351 32027740

2001 -2010

Vorlesen

Bitte erwarten Sie hier keine vollständige Chronik. In 35 Jahren ist viel passiert und nicht bei jedem wichtigen Moment waren Kamera und Bleistift dabei. 

Wenn Sie etwas zu unserem Rückblick beitragen möchten, schicken Sie einfach Jahreszahl, Foto und Ereignis per Mail an: pr@lebenshilfe-dresden.de 

Theatergruppe
Theatergruppe

2001

  • Der Wohnhof Gohlis wird mit einem fröhlichen Fest eröffnet.
  • Eröffnung des Ferien- und Freizeithauses „Alte Schule Gohlis“
  • Werkstatt für psychisch Kranke zieht auf die Marienstraße und wird erweitert.
  • Der Verein richtet den ersten PunktUm Cup aus, ein Fußballturnier für Mannschaften aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
  • Die Theatergruppe der Werkstatt feiert ihr 5-Jähriges bestehen. 

WfbM Schleswiger Straße eröffnet
WfbM Schleswiger Straße eröffnet

2002

  • Die Hilfen zur Erziehung nehmen ihre Arbeit auf.
  • Der Werkstattneubau in der Schleswiger Straße wird eröffnet. Die Werkstatt soll einen Namen erhalten. Dazu wird ein Wettbewerb gestartet. Es gewinnt: "Inpuncto Werkstätten"
  • Der Wohnhof Gohlis und die Alte Schule sind  vom Hochwasser schwer betroffen. Zahlreiche Hilfs- und Spendenaktionen laufen an.

die trommeln der Happy Drummers
die trommeln der Happy Drummers
Helferparty Gohlis
Helferparty Gohlis
Wohnhof Gohlis

2003

  • Ambulant betreute Wohnen startet mit acht Mitarbeitenden.
  • In Kooperation mit Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden beginnt die Trommelgruppe, die "Happy Drummers", mit den Proben. Inzwischen haben sie bei vielen Auftritten für große Begeisterung gesorgt.
  • Der Wohnhof Gohlis ist nach dem Hochwasser wieder eröffnet und dankt mit einer großen Helferparty,

bau des aufzuges an der kita
bau des aufzuges an der kita

2004

  • In der Blasewitzer Straße gibt es erste Angebote einer Tagesgruppe
  • Die Kita in der Wintergartenstraße erhält einen Aufzug.
  • Die Schulischen integrationshilfen beginnen ihre Arbeit.

Gebäude der Zschonergrund-GgmbH
Gebäude der Zschonergrund-GgmbH

2005

  • Die Integrationsfirma Zschoner Grund gGmbH wird gegründet. 




Haus der Ambulanten Dienste und Kinderheim
Haus der Ambulanten Dienste und Kinderheim
Werkstatt Werftstraße
Werkstatt Werftstraße

2006

  • Das Haus der Ambulanten Dienste in der Bernhardstraße wird eröffnet. Es ermöglicht erweiterte Kurzzeitbetreuung und Gruppenangebote.
  • Das Kinderheim in der Bernhardstraße ist umgebaut und erweitert und wird neu eröffnet.
  • Der Fachbereich Recycling der WfbM wird als Entsorgungsfach-betrieb zertifiziert.

Bild von Anneget Schnabel -Schlossgarten
Bild von Anneget Schnabel -Schlossgarten

2007

  • WfbM Radebeul zieht in Meißner Straße.
  • In der WfbM Radebeul entsteht ein Atelier, dessen Künstlerinnen und Künstler im Laufe der Jahre durch viele Ausstellungen auf sich aufmerksam machen.

eröffnungsfeier wohnheim forsythienstr
eröffnungsfeier wohnheim forsythienstr

2008

  • Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims Josephinenstraße ziehen in das neu erbaute Haus in der Forsythienstraße.
  • Eine Arbeitsgemeinschaft Leichte Sprache wird in den Ambulanten Diensten gegründet.
  • Am 5.Mai verkauft die Werkstatt das 1000. Fahrrad.

awg haus radebergerstr.
awg haus radebergerstr.

2009

  • Außenwohngruppe Radeberger Straße wird gegründet.
  • Die Wohnstätte in der Bautzner Straße 177 ist fertig saniert.

demontage von Fernsehern
demontage von Fernsehern

2010

  • Vom Subunternehmer zum Kooperationspartner: auf der Werftstraße beginnt die Arbeit als eigenständiger Entsorgungs-fachbetrieb.
  • Ein neuer Produktionsbereich, die Aktenvernichtung, wird in der Werkstatt Marienstraße eingerichtet.
  • Jeremy ist der 100. Bewohner im Kinderheim.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen