E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
Geschaeftsstelle@Lebenshilfe-Dresden.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0351 32027740

2011 - 2025 

Vorlesen

Von der Betreuung zur Selbstbestimmung

Bitte erwarten Sie hier keine vollständige Chronik. In 35 Jahren ist viel passiert und nicht bei jedem wichtigen Moment waren Kamera und Bleistift dabei. 

Wenn Sie etwas zu unserem Rückblick beitragen möchten, schicken Sie einfach Jahreszahl, Foto und Ereignis per Mail an: pr@lebenshilfe-dresden.de 

winterspiele
winterspiele

2011

  • In den Ambulanten Diensten wird ein sozial-pädagogischer Dienst als erster Ansprechpartner und Unterstützung für Nutzer und Familen eingerichtet.
  • Bei den Nationalen Winterspielen von Special Olympics in Altenberg nehmen 7 Athleten der Lebenshilfe Dresden erfolgreich teil. Der Inpunkto-Chor singt zur Eröffnungsveran-staltung.

2012

  • Immer mehr Menschen mit Behinderung möchten selbstbestimmter leben: In Stetzsch werden zwei Häuser für Wohngemeinschaften eingeweiht.
  • Der Grundstein für ein neues Werkstatt-Gebäude in der Löbtauer Straße wird gelegt. 

elternratgeber
elternratgeber

2013

  • Ein Elternratgeber „Unser Baby von der Geburt bis zum 1. Geburtstag“ erscheint. Er ist enthält Pictogamme und ist in Leichter Sprache geschrieben. Entwickelt hat ihn das Team der Hilfen zur Erziehung.
  • Wohnhof Gohlis steht wieder unter Wasser. Viele Hilfsaktionen voll Herz und Ideenreichtum laufen an.

werkstatt löbtauer str.
werkstatt löbtauer str.

2014

  • Der langjährige Geschäftsführer Lothar Erler geht in den Ruhestand. Beate Kursitza-Graf wird Geschäftsführerin.
  • Der Wohnhof Gohlis kann nach der Sanierung nach der 2. Flut wieder bezogen werden.
  • Die Geschäftsstelle zieht in die Josephinenstraße.
  • Auf der Löbtauer Straße wird ein Werkstattneubau für Menschen mit psychischer Erkrankung eingeweiht.
  • Bei den europäischen Special Olympic in Antwerpen wird Kay Vize europameister im Radsport.

die neue KITA wird eröffnet
die neue KITA wird eröffnet
die neue KITA wird eröffnet
die neue KITA wird eröffnet
Zschonergrundbad
Radrennen für Menschen mit Behinderung
Radrennen für Menschen mit Behinderung

2015

  • Das neu gebaute Kinderhaus wird eröffnet. Die Arbeitsbe-dingungen von Kita, Frühförderung und Physiotherapie im Haus verbessern sich damit deutlich.
  • Die Integrationsfirma übernimmt den Betrieb des wieder eröffneten Zschonergrundbades.
  • Es gibt inzwischen zahlreiche Sportangebote für Menschen mit Behinderung. Das Special Velorace, ein Radrennen für Men-schen mit geistiger Beeinträchtigung findet das Erste mal in Dresden statt.

Umspannstation
Umspannstation
sommerfest 14
sommerfest 14
sommerfest 14
sommerfest 14

2016

  • "Atelier Farbig " gestaltet eine Umspannstation in Radebeul in Zusammenarbeit mit dem Grafikkünstler Carsten Langner für die Stadtwerke Elbtal GmbH am Augustusweg.
  • Premiere für das Bad-und Sommerfest im Zschonergrundbad.
  • Das Kinderheim Bernhardstraße feiert seinen 25 Geburtstag. Besonderes Geschenk: gemeinsam mit Christian Weiße gestalteten die Kinder eine Mauer mit wunderschönen Graffittibildern. 

KarriereStart
KarriereStart
wfbm-kulturfest15
wfbm-kulturfest15

2017

  • Das erste Mal ist die Lebenshilfe auf der Messe "Kariere Start" vertreten.
  • Ein Kulturfest für die Mitarbeiter der Inpuncto Werkstätten findet in der Johannstadthalle statt.
  • Eine erste inclusive Wohngemeinschaft, 6 plus4 bezieht ihre Wohnung.

zweiter frühling17
zweiter frühling17

2018

  • Ab Juli beraten sechs Berater und Beraterinnen mit Behinderung zusammen mit drei Beratern und Beraterinnen ohne Behinderung im „Tandem“ zu allen Dingen rund um das Thema Wohnen.
  • der Gebrauchtwarenladen " Zweiter Frühling" für Elektronikgeräte, Schallplatten, Spiele und Videos wird auf der Löbtauer Straße neu eröffnet.

tn-weltspiele-abudabi19
tn-weltspiele-abudabi19

2019

  • 4 Sportler der Lebenshilfe Dresden haben sich für die Weltspiele von Speciale Olympic in Abu Dabi qualifiziert und kommen mit Medallien zurück.
  • 2 Tandem-Peer-Berater, die bei der Lebenshilfe ausgebildet wurden, werden von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB ) der Stadt-AG - Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V. übernommen.

großartige Weihnachtsspendenaktion der Mitarbeiter der Sparkasse Dresden
großartige Weihnachtsspendenaktion der Mitarbeiter der Sparkasse Dresden

2020

  • Corona bringt viele Einschränkungen und Herausforderungen in die Lebenshilfe. Aber auch Gutes, die Berieche agieren gut miteinander esgibt einen Digitalisierungs-Schub. 
  • Lebenshilfe Dresden e.V übernimmt den Erbpachtvertrag für das Zschonergrundbad vom FörderveinNaturKulturBad e.V.

Göstehaus Gohlis frisch saniert
Göstehaus Gohlis frisch saniert

2021

  • Der Werkstattrat derht einen Film: "Werkstattrat und Frauenbeauftragte - Wir stehen für euch ein!"
  • Die Alte Schule Gohlis lädt als frisch saniertes Gästehaus wieder zum Übernachten, Tagen und Feiern ein.
  • Der Werkstattrat der Inpunctowerkstätten hat eine Spenden-aktion, für das durch Hochwasser stark betroffene Lebenshilfe-Wohnheim in Sinzing, durchgeführt.

Aktion Schichtwechsel
Aktion Schichtwechsel

2022

  • Erster Aktionstag "Schichtwechsel" für neue Perspektiven. Ein Mitarbeiter aus einem Unternehmen tauscht für einen Tag den Arbeitsplatz mit einem Beschäftigten aus der Inpunctowerkstatt.
  • Der erste Newsletter der Lebenshilfe Dresden erscheint im März 4 mal im Jahr kommt ein neuer mit vielen Informationen über das Geschehen im Verein.

wohnheim wernerstr.
wohnheim wernerstr.

2023

  • Der Ersatzneubau der Wohnstätte Bautzner Straße wird auf der Wernerstrasse eröffnet.
  • Die Zschoner Grund Dienstleistungs gGmbH zieht an ihren neuen Standort auf die Dresdner Straße in Cossebaude.
  • im Sommer finden die Special Olympics World Games in Berlin statt.
  • Davor gibt es in verschiedenen Städten ein Fest der Begegnung. Die Lebenshilfe wird Partner für die Delegation aus Puerto Rico in Dresden.

eku-zukunftspreis
eku-zukunftspreis

2024

  • Das Projekt „Zweiter Frühling“ ist Preisträger der Kategorie „eku erfolg“ beim "eku-Zukunftspreis" . 
  • Der Umbau des Wohnheims zu einem Wohngemeinschaftshaus Auf der Bautzner Str. ist geschafft und die ersten Bewohner können einziehen.

2025
Wir feiern 35 Jahre Lebenshilfe Dresden.


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen